Broken Sword Collection (Modulnummer 44, Giga Cart) Release: Februar 2025
Spieleliste:
Broken Sword: The Shadow of the Templars
Genre: Adventure | Spieleranzahl: 1 | Erstveröffentlichung: 14. Oktober 1996 | Entwickler: Revolution Software | System: PlayStation
Broken Sword II: The Smoking Mirror
Genre: Adventure | Spieleranzahl: 1 | Erstveröffentlichung: 14. Oktober 1997 | Entwickler: Revolution Software | System: PlayStation
Die Roadmap mit "?" wird sicherlich im Februar kommen.
Und dann wie in den Vorjahren erste im Laufe des Jahres step by step die Enthüllungen. Irgendwie muss so eine kleine Company wie Blaze ja in der Presse bleiben.
Back to topic: hören sich interessant an die beiden Spiele. Hab sie auf der Wii verpasst und auch nicht wahrgenommen.
Der ersten Teil habe ich bis zum Erbrechen gespielt, was bei einem Adventure eigentlich ziemlich bescheuert ist.
Ich bin gespannt wie die Steuerung auf den Evercades so ist. Kaufen werde ich es allein schon wegen Teil 2, obwohl ich 30€ dafür gefühlt als zuviel betrachte. Die Spiele sind so alt dass die Programierarbeit nun wirklich finanziell abgegolten sein sollte. Da würde ich lieber 30€ für frisch programmierte Adventures ausgeben.
„Wir freuen uns, rechtzeitig zum Start der Broken Sword Collection bekannt geben zu können, dass wir für das erste Spiel, Broken Sword: Shadow of the Templars, eine alternative Sprachunterstützung hinzugefügt haben.
Während der Ton nach wie vor auf Englisch ist, sind Untertitel jetzt auch auf Deutsch, Französisch, Spanisch und Italienisch verfügbar. Das Spiel bootet diese automatisch anhand der Spracheinstellungen eures Systems.
Wir sind immer noch nicht in der Lage, Audio oder eine aktualisierte Version von Broken Sword 2: The Smoking Mirror zur Verfügung zu stellen, aber wir werden weiterhin nach Möglichkeiten suchen. In der Zwischenzeit hoffen wir, dass dies jedem hilft, das Modul ein wenig mehr zu genießen, als er ursprünglich erwartet hat!“ Blaze Entertainment
Da einige über eine zu hohe Spielgeschwindigkeit in Broken Sword berichten, hat Evercade in den Sozialen Medien darauf geantwortet:
„Hallo! Da einige Leute fragen, ist das, was wir haben, korrekt. Ursprünglich lief die PAL-Version des Spiels langsamer als die NTSC-Version. Allerdings war dieser Geschwindigkeitsunterschied zwischen der Konsolen- und der PC-Version auch auf der Originalhardware der Fall. Wir haben uns aus mehreren Gründen für die NTSC-Weltversion als Basis entschieden, aber der wichtigste Grund war:
- US (NTSC) Release: 31. Januar 1998
- EU (PAL) Veröffentlichung: Dezember 1996
Die NTSC-Weltversion der Originalentwickler enthielt zahlreiche Fehlerkorrekturen und Optimierungen im Vergleich zur ursprünglichen PAL-Version, einschließlich der Behebung eines kritischen Fehlers, der später im Spiel auftrat und das Spiel zerstörte. Diese Version funktioniert genau so, wie es die ursprünglichen Entwickler beabsichtigt hatten. Darüber hinaus haben das Blaze-Team und unsere Freunde von Byteswap auch einige Verbesserungen der Spielqualität vorgenommen.“
Blaze Entertainment: „Broken Sword: The Shadow of the Templars ist berüchtigt für sein berühmtes „Ziegenrätsel“, aber wussten Sie, dass es auch in Broken Sword II: The Smoking Mirror eine Ziege gibt? Sie treibt sich in Quaramonte City herum und kann ungewöhnlicherweise sprechen ... aber nur, wenn man ihr ein Stück Kohle zeigt. Gesprochen wird sie von Rolf Saxon, demselben Synchronsprecher, der auch den Hauptprotagonisten George Stobbart spielt.“